LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) ist eine Methode mit der spielerisch und kommunikativ roblemlösungen gebaut werden können. Über das zweidimensionale Brainstorming hinaus, wird jeder Gedanke, bewusst oder unbewusst in Form von dreidimensionalen Legomodellen visualisiert. „Serious Play“ bedeutet dabei, dass in einem moderierten Prozess konkrete Themen- und Problemstellungen beispielsweise aus der Unternehmenspraxis bearbeitet werden können. Dies geschieht zwar in einem spielerischen Kontext („Play“), dennoch stellt die Methode eine tiefgründige Kommunikation und zielführende Themenbearbeitung sicher („Serious“).
LEGO® SERIOUS PLAY® eignet sich sehr gut für eine Themenbearbeitung in Teams. Durch das Erläutern der Modelle durch den Erbauer wird jedes Team-Mitglied in die Kommunikation eingebunden.
Die Modelle können einzeln oder gruppiert einen Lösungsansatz bieten. Gebauten Risikomodellen, z.B. auf die Fragestellung, „Was kann in unserem Projekt schief laufen“ kann in einem weiteren Schritt die gebaute Lösung gegenübergestellt werden.
Die Protokollierung von Ergebnissen aus LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Workshops erfolgt häufig in Form von Videoaufzeichnungen oder kommentierten Fotodokumentationen.
Wissenschaftlicher Hintergrund: LEGO® SERIOUS PLAY® ist mittlerweile Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Als wesentlicher Vorteil der Methode wird häufig die so genannte Hand-Gehirn-Verbindung genannt: Wenn Menschen mit den Händen arbeiten, sind besonders viele Hirnregionen aktiv. Dies kann im Ergebnis eines LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Workshops zu tiefgründigeren Erkenntnissen oder sogar zu überraschenden Ergebnissen führen. (https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/legor-serious-playr-methode-54107).
4. Anwendungsbeispiele: Die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode ist für ein sehr breites Themenspektrum geeignet. Für folgende Problemstellung wird die Methode u.a. genutzt:
- Analysen aller Art
- Ideenfindung für Innovation und Marketing
- Rapid Prototyping im Innovationsmanagement, Design Thinking oder bei Design Sprints
- Entwicklung eines unternehmerischen Zukunfstbildes/einer Vision
- Bearbeitung von zukunftsgerichteten Themen in Corporate Think Tanks
- Strategieentwicklung
- Change-Management-Projekte (siehe Change Management)
- Teamentwicklung und Teambuilding
- Fusionen von Abteilungen oder Unternehmen
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Organisationsentwicklung
- Konfliktmanagement
- Personalentwicklung und Coaching
(https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/legor-serious-playr-methode-54107).