In Meetings dominieren oft 20% der Anwesenden das gesamte Meeting, die anderen schalten ab und lehnen sich zurück? Ganz normaler zermürbender und frustrierender Alltag in Firmen, Seminaren und Schulklassen, der noch dazu teuer und blockierend für alle ist – ein Abtörner auch für den Dozenten.
Wie aber kann man solche Meetings ändern? Wie ändert man sie so, dass alle Teilnehmer gleichermaßen beitragen? Gemeinsam? Gleichberechtigt? Auf Augenhöhe? Hierarchie- und kulturübergreifend? Und noch dazu mit dem gesamten Wissen und Kreativität, die ihnen zur Verfügung steht?
Eine Lösung ist LEGO® SERIOUS PLAY®. Diese Methode ist ein moderierter Prozess, bei dem die Anwesenden durch das Bauen mit LEGO® Steinen ihr kreatives Potential ausschöpfen können, um bestmögliche Lösungen für die jeweilige Fragestellung zu erarbeiten.
Diese Methode kann für unterschiedlichste Herausforderungen eingesetzt werden, zum Beispiel bei der Entwicklung von Strategien, im Team-Building, bei der Produktentwicklung oder zur Unterstützung in Veränderungs-prozessen, aber auch in der Konfliktberatung und Mediation. Sie basiert auf der grundlegenden Idee, dass jeder Gedanke, jedes Erlebnis oder Vorhaben in Form von dreidimensionalen Legomodellen visualisiert werden kann.
Der EInsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® richtet sich an alle Interessierte, die komplexe Fragestellungen über einen spielerischen Ansatz beantworten wollen.
Auch in NPO lassen sich Herausforderungen mit LEGO® SERIOUS PLAY® gestalten, neu betrachten oder verhandeln, z.B.:
- Wie sieht die ideale Klasse / der ideale Lehrkörper aus?
- Wie sieht die ideale Kommunikation mit der Schulleitung aus??
- Wie sieht die ideale Zusammenarbeit im “Team” aus?
- Wie sieht ein ideales Eltern- / Lehrkräftegespräch aus??
- Wie sieht meine Traumlehrkraft / studentes aus?