Datenschutzerklärung

Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Internet-Seiten ist Herr Hans-Peter Schreiber, Schreiber Projekte & Controlling (Amselweg 38, 48565 Steinfurt). Er verpflichtet sich zu einem umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 26 DSGVO. Weitere Angaben zu diesem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie dem Impressum entnehmen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um diese Internetseiten und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, werden Ihre personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen genutzt:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Der Datenverarbeitung auf Basis einer Einwilligung kann von Ihnen als Betroffene/r für die Zukunft widerrufen werden.
Der Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung kann von Ihnen als Betroffene/r unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO widersprochen werden.

Zugriffsdaten
Sie können diese Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können, dabei werden protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Diese Daten werden mit den Nutzungsdaten aller Besucher unserer Website zusammengeführt und nur für interne Zwecke verwendet. wie der technischen Verwaltung der Webseite (Notwendige Cookies) gem. Art. 6 Abs. (1) f) der DSGVO. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist hierbei generell nicht möglich.
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.

Kontaktmöglichkeiten über den Internetauftritt
Treten Sie per E-Mail oder über das auf den Webseiten angebotene Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die vom jeweiligen Nutzer gemachten Angaben zur Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert, gem. Art. 6 Abs. (1) b) DSGVO für die Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen z.B. bei Anfragen zu bestimmten Produkten oder Dienstleistungen bzw. aus Art. 6 Abs. (1) f) der DSGVO bei Vorliegen eines berechtigten Interesses.

Dauer der Aufbewahrung
Für die Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten gelten die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, Rechtsgrundlage für das Speichern ergibt sich aus Art. 6 Abs. (1) c) DSGVO. Personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie ein berechtigtes Interesse bei uns besteht oder solange Sie Ihre Einwilligungserklärung nicht widerrufen haben.

Sonstige Services
Wir bieten die Teilnahme an Webinaren an und stellen Webcasts und Podcasts, Whitepaper, Studien und ähnliche Informationsmaterialien zum Download oder Stream zur Verfügung. Bei Datei-Downloads werden die angegebenen Daten zum Zweck der Bereitstellung der angeforderten Datei und ggf. zum Zweck der Kontaktaufnahme und Abrechnung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. (1) b) bzw. aus Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO.

Social Media Buttons
Um eine Interaktion mit sozialen Diensten zu ermöglichen benutzen wir sogenannte auf den Internet-Seiten Social-Buttons. Damit Ihre Daten nicht ungewünscht an diese Dienste übertragen werden, setzen wir eine Zwei-Klick Lösung (Shariff) ein. Dadurch wird die Verbindung erst nach einem Klick auf den Link dieses Dienstes aktiviert.

YouTube
Die Plattform YouTube.com wird auf diesen Internet-Seiten genutzt, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Auf die durch den Start von Videos erfolgte Aktivierung von Cookies durch Youtube und ggf. Google, über die Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ besteht kein Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung  www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Weiterleitung von Daten 
Ihre Daten werden nicht weitergeleitet, auch nicht an Dritte für deren Werbezwecke.

Cookies
Auf diesen Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz, kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen

Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht:

  • gem. Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen;
  • gem. Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
  • gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bei Vorliegen verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gem. Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
  • gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Und
  • gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die Ausübung und Durchsetzung dieser Rechte ist von den in der DSGVO festgelegten Bedingungen abhängig.

Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn keine Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Hinweise
Sollten gesetzliche Vorschriften oder Änderungen der bestehenden Gesetzeslage nicht in dieser Datenschutzerklärung berücksichtigt sein, bitte wir um diesbezügliche Benachrichtigung zur unverzüglichen Änderung.

 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Schreiber Projekte & Controlling
Datenschutzbeauftragter
Amselweg 38 | 48565 Steinfurt
Deutschland
E-Mail: datenschutz(at)schreiber-st.de

 

 

 

Stand: 03.03.2022